Wie wird Ihre Ladeinfrastruktur noch sicherer, kostengünstiger und was haben Ihre Nutzer davon?
Durch die im Charge Controller CC613 integrierte 6 mA Gleichfehlerstromerkennung nach IEC 62955 wird im Controller ein DC-Fehlerstrom erkannt und der Ladevorgang gestoppt. Durch dieses und die unten genannten Sicherheits-Features wird dem Immobilienverwalter eine hohe Verfügbarkeit seiner Ladeinfrastruktur garantiert, wodurch Vor-Ort-Einsätze durch einen Servicetechniker auf ein Minimum reduziert werden können.
Nicht nur die Einsparung durch den nicht notwendigen Vor-Ort-Einsatz, sondern auch die Installation des kostengünstigeren RCD Typ A (auf den RCD Typ B kann verzichtet werden) macht einen einzelnen Ladepunkt deutlich kostengünstiger.
Die integrierte Ladestecker Not-Entriegelung bietet Ihnen den Vorteil, dass im Falle eines Spannungsausfalls der Endnutzer sein Ladekabel sicher aus der Ladesäule herausziehen kann, ohne dass Sie vor Ort sein oder auf einen Servicemitarbeiter warten müssen.
Die im CC613 eingebaute Weld-Check-Funktion gibt im Falle eines „verklebten“ Schützes oder Lastschalters eine Fehlermeldung aus. Da in diesem Fall die Spannungsversorgung nicht unterbrochen wird und somit ein lebensbedrohlicher Strom fließen kann, ist durch den Weld-Check ein erweiterter Personenschutz gegeben.
Um die Sicherheit gegen einen elektrischen Schlag weiter zu erhöhen, stellt der CC613 mit einer kontinuierlichen PE-Überwachung einen ordnungsgemäßen Anschluss des Schutzleiters (PE) an den Controller sicher.