TN-S-/TT-System

TN-S-/TT-System

Melden statt Abschalten – Differenzstromüberwachung im geerdeten System

Beim geerdeten Netz (TN-S-/TT-System) sind ein oder mehrere Punkte eines Netzes, einer elektrischen Anlage oder eines Betriebsmittels zum Zwecke der elektrischen Sicherheit mit Erde verbunden.

In TN-Systemen ist der Sternpunkt der speisenden Transformatoren niederohmig geerdet, und die Körper der elektrischen Anlage sind über Schutzleiter mit dem Betriebserder des Netzes verbunden. Auch in TT-Systemen wird der Sternpunkt niederohmig geerdet, aber die Körper der elektrischen Anlage sind unabhängig von der Systemerdung geerdet.

 

Mehr erfahren!

Warum Differenzstromüberwachung?

Bei der Differenzstromüberwachung werden Differenz- und Fehlerströme gemeldet, bevor die Anlage im Fehlerfall abgeschaltet werden muss. So werden Verschlechterungen des Isolationsniveaus frühzeitig und sicher erkannt.

Eine umfassende Betriebsbereitschaft rund um die Uhr, permanenter Wettbewerbs- und hoher Kostendruck erfordern ein Höchstmaß an elektrischer Sicherheit in der Stromversorgung von Industrie-, Zweck- und Wohngebäuden. Mit der permanenten Überwachung sicherheitsrelevanter Stromkreise auf Fehler-, Differenz- und Betriebsströme sowie vagabundierende Ströme werden sich anbahnende kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt. Mögliche Personengefährdungen, Brand- und Sachschäden sowie EMV-Störungen können somit vermieden werden.

 

Mehr erfahren!

Wie funktioniert Differenzstromüberwachung?

Durch den Einsatz von Differenzstrom-Überwachungssystemen wird noch vor dem Erreichen der Abschaltschwelle eines RCDs, dem Anwender eine Meldung gegeben. 

RCMs (Residual Current Monitor, Differenzstrom-Überwachungsgeräte) überwachen Differenzströme in elektrischen Anlagen, zeigen den aktuellen Wert an und melden das Überschreiten von Ansprechwerten.

Sie können wahlweise zum Melden und/oder zum Schalten verwendet werden. Sie entsprechen DIN EN 62020 (VDE 0663) „Elektrisches Installationsmaterial – Differenzstrom-Überwachungsgeräte für Hausinstallationen und ähnliche Verwendungen (RCMs) (IEC 62020)“.

 

Mehr erfahren!

TN-System Video

Downloads

TypNameGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Produktübersichten Produktübersicht Differenzstromüberwachung 6.2 MB DE2023/11/09 12:42:5409.11.2023 12:42:54
Fachartikel Fachbeitrag: Differenzstrom permanent im Blick 127.5 KB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Fachartikel Praxisbericht: Differenzstromüberwachung im Rechenzentrum 276.2 KB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Fachartikel Praxisbericht: Differenzstromüberwachung im Maschinenbau 417.2 KB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Fachartikel Praxisbericht: Differenzstromüberwachung bei der Vliesstoff-Herstellung 290.2 KB DE2019/05/13 10:29:2213.05.2019 10:29:22
Fachartikel Praxisbericht: Differenzstromüberwachung im Pumpspeicherkraftwerk 3.5 MB DE2019/05/13 10:29:2213.05.2019 10:29:22
Fachartikel Praxisbericht: Differenzstromüberwachung in der Gebäudetechnik 136.9 KB DE2019/05/13 10:29:2213.05.2019 10:29:22
Fachartikel Praxisbericht: Gewinn in puncto Sicherheit - NürnbergMesse setzt auch Überwachungstechnik von Bender 279.1 KB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Fachartikel Praxisbericht: Interview 220.1 KB DE2019/05/13 10:29:2213.05.2019 10:29:22

Produkte

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Differenzstrom-Überwachung

LINETRAXX® RCMS460-D
LINETRAXX® RCMS460-D

Mehrkanaliges Wechsel-, puls- und allstromsensitives Differenzstrom-Überwachungsgerät

Details

Seminare

Bender News
15.05.2024
15.05.2024 - Bremen

R11 Expertenseminar sichere Stromversorgung im geerdeten System

qhy4raey

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

ZUM KONTAKTFORMULAR