IT System

Isolationsüberwachung: Das Konzept

Funktionsprinzip eines Isolationsüberwachungsgerätes

Das Isolationsüberwachungsgerät wird zwischen den aktiven Netz­leitern und Erde angeschlossen und überlagert dem Netz eine Mess­spannung Um. Beim Auftreten eines Isolationsfehlers schließt sich der Messkreis zwischen Netz und Erde über den Isolations­fehler RF, so dass sich ein dem Isolationsfehler proportionaler Messstrom Im einstellt. Dieser Messstrom verursacht am Messwider­stand Rm einen entsprechenden Spannungsfall, der von der Elektro­nik ausgewertet wird.

Überschreitet dieser Spannungsabfall einen bestimmten Wert, was dem Unterschreiten eines bestimmten Isolationswiderstandes gleichkommt, erfolgt eine Meldung. Die detaillierten Anforderungen an das Isolationsüberwachungsgerät sind in der DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8) enthalten. Durch das Isolationsüberwachungsgerät erhält der Anlagenbetreiber den notwendigen Informationsvorsprung um rechtzeitig und geplant entsprechende Instandhaltungsmaß­nahmen einzuleiten.

Nach DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8) gilt: Isolationsüberwachungs­geräte müssen nach ihrem vorgegebenen Messprinzip in der Lage sein, sowohl symmetrische als auch unsymmetrische Isolationsver­schlechterungen zu überwachen.

Anmerkungen

  • Eine symmetrische Isolationsverschlechterung liegt dann vor, wenn sich der Isolationswiderstand aller Leiter des zu überwach­enden Netzes (annähernd) gleichmäßig verringert. Eine unsym­metrische  Isolationsverschlechterung liegt dann vor, wenn sich der Isolationswiderstand, z. B. eines Leiters wesentlich stärker verringert als der der (des) übrigen Leiter(s).
     
  • So genannte Erdschlussüberwachungsrelais, die als alleiniges Messkriterium die bei Auftreten eines Erdschlusses entstehende Unsymmetriespannung (Verlagerungsspannung) nutzen, sind keine Isolationsüberwachungsgeräte im Sinne dieser Norm.
     
  • Unter besonderen Netzbedingungen kann zum Erfüllen der Über­wachungsaufgabe eine Kombination mehrerer Messverfahren notwendig sein, einschließlich einer Unsymmetrieüberwachung.

Hinweise:

Symmetrische Isolationsfehler treten häufig in Gleich­spannungsnetzen oder Steuerstromkreisen auf. Ist der Widerstands­wert beider Isolationsfehler etwa gleich, so können Isolations­überwachungsgeräte, deren Funktionsweise auf dem Prinzip der Messung der Überlagerungsspannung beruht, diese Isolationsfehler nicht erfassen. Deshalb fordert die IEC 61557-8 bzw. DIN EN 61557-8 (VDE 0413-8) den Einsatz von aktiv messenden Isolationsüberwach­ungsgeräten.

Messverfahren

„Überlagerung Messgleichspannung“

Ein häufig verwendetes Messverfahren ist die Überlagerung einer Messgleichspannung zwischen Netz- und Schutzleiter.

Dieses Messverfahren ist zur Überwachung klassischer AC, 3(N)AC-Systeme geeignet, z. B. Motoren. Wird dieses Messverfahren in AC bzw. 3(N)AC-Systemen eingesetzt, in denen galvanisch verbundene Gleichstromkomponenten vorhanden sind, so führen diese Gleich­­ströme zur Verfälschung des Messergebnisses, d. h. Isolationsfehler auf der Gleichspannungsseite werden mit erhöhter Ansprechempfindlichkeit gemeldet.

Die im Netz vorhandenen Netzableit­kapazitäten Ce werden lediglich auf die Messspannung aufgeladen und beeinflussen die Messung nach einem kurzen Einschwingvorgang nicht.

Messverfahren „AMP“

Das für Bender patentierte AMP-Messverfahren basiert auf einer speziell getakteten Messspannung, die von einem Mikrokontroller gesteuert wird und sich automatisch an die jeweiligen Netzverhält­nisse anpasst. Mit einer softwareunterstützten Auswertung wird zwischen den Netzableitstromanteilen, die als Störgröße an der Aus­werteschaltung auftreten und der dem ohmschen Isolationswider­stand proportionalen Messgröße differenziert. Damit haben breitbandige Störbeeinflussungen, wie sie z. B. beim Umrichterbetrieb entstehen, keinen negativen Einfluss auf die exakte Ermittlung des Isolationswiderstandes.

Beim AMP Plus-Messverfahren ist die Störunterdrückung noch ein­mal verbessert. Geräte mit diesem Messverfahren sind universell in AC, DC- und AC/DC-Netzen einsetzbar, z. B. Netze mit Spannungs- oder Frequenzänderungen, hohen Netzableitkapazitäten oder Gleich­spannungsanteilen. Damit werden sie heutigen, modernen Verteil­ungsnetzen, die in der Regel solche Einflussgrößen (Umrichter, EMV) enthalten, gerecht.

Zusammenfassung der Messverfahren

Zwischen dem IT-System, dessen Aufbau, dessen Komponenten und dem Messverfahren des Isolationsüberwachungsgerätes besteht ein direkter Zusammenhang. Die Kenntnis, welches Isolationsüberwach­ungsgerät mit welchem Messverfahren arbeitet, ist deshalb für die Projektierung wichtig. Die folgende Tabelle zeigt die Auswahl der Messverfahren unter Berücksichtigung der Netzpara­meter.

5 gute Gründe für das IT-System mit Isolationsüberwachung

Optimierte Instandhaltung

  • Isolationsverschlechterungen werden früh erkannt und gemeldet
  • Automatische Lokalisierung der fehlerhaften Bereiche im System
  • Optimierte Planung von Zeit und Personalressourcen
  • Zentrale Information über den Zustand der elektrischen Anlage
  • Ferndiagnose per Internet/Ethernet
Erhöhte Anlagenverfügbarkeit
  • Keine Unterbrechung bei einem Fehler von einer Phase zur Erde
  • Keine Fehlfunktionen bei Isolationsfehlern
  • Elektrische Anlagen bleiben immer in Betrieb
  • Überwachung abgeschalteter Verbraucher
Erhöhte Unfallverhütung
  • Kleine Berührungsspannungen in kleinen bis mittelgroßen Anlagen
  • Keine Fehlfunktionen in Steuerstromkreisen für Ausrüstung und Maschinen

Verbesserte Wirtschaftlichkeit

  • Teure und unerwartete Betriebsunterbrechungen werden vermieden
  • Zeit und Kosten der Instandhaltung werden verringert
  • Schwachstellen in der Anlage werden erkannt
  • Unterstützung für das Investitionsmanagement
Erhöhter Brandschutz
  • Gleichmäßig entstehende Isolationsfehler werden früh erkannt
  • Lichtbogen, eine häufige Brandursache, entstehen nicht
  • Sektoren mit Feuer- oder Brandgefahr können mittels Trenntransformatoren vom restlichen System getrennt und überwacht werden

Downloads

NameTypGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Produktübersicht ISOMETER®/ISOSCAN® Produktübersichten 5.0 MB DE2024/02/1616.02.2024
Wiederkehrende Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) Flyer 535.0 KB DE2024/07/0303.07.2024
DGUV - Normgerechter Betrieb elektrischer Anlagen Branchenbroschüren 2.9 MB DE2024/08/0606.08.2024
Fachbeitrag: Erst- und Wiederholungsprüfung von IT-Systemen (ungeerdeten Stromversorgungen) Fachartikel 625.1 KB DE2019/05/1313.05.2019
Fachbeitrag: Sicherheit selbst bei Isolationsfehlern Fachartikel 402.9 KB DE2019/05/1313.05.2019
Fachbeitrag: Warum das IT-System häufig die beste Wahl ist (Schaltschrankbau) Fachartikel 317.3 KB DE2019/05/1313.05.2019
Fachbeitrag: Vorhang auf für das IT-System Fachartikel 272.8 KB DE2019/05/1313.05.2019
Praxisbericht: Isolationsüberwachung im Klärwerk Fachartikel 239.7 KB DE2019/05/1313.05.2019
Praxisbericht: Isolationsüberwachung im Flughafen Fachartikel 278.8 KB DE2019/05/1313.05.2019
Praxisbericht: Isolationsüberwachung im PV-Kraftwerk Fachartikel 447.2 KB DE2019/05/1313.05.2019

Produkte

Isolationsüberwachung

ISOMETER® iso685…
ISOMETER® iso685…

Isolationsüberwachungsgerät für Umrichterapplikationen und große Industrieanlagen

Isolationsfehlersuche

ISOSCAN® EDS440
ISOSCAN® EDS440

Isolationsfehlersuchgerät zur Lokalisierung von Isolationsfehlern in Hauptstromkreisen

Isolationsüberwachung

ISOMETER® iso685…
ISOMETER® iso685…

Isolationsüberwachungsgerät für Umrichterapplikationen und große Industrieanlagen

Details

Isolationsfehlersuche

ISOSCAN® EDS440
ISOSCAN® EDS440

Isolationsfehlersuchgerät zur Lokalisierung von Isolationsfehlern in Hauptstromkreisen

Details

Seminare

Bender News
23.10.2024
24.10.2024 - Erfurt

I11 - Ungeerdete Systeme in Gebäudetechnik und Industrie

qhy4raey

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.

ZUM KONTAKTFORMULAR