CC613_homeuser_2000x350

Zuhause sicher laden

Gerade im häuslichen Umfeld ist ein sicheres Laden mit einer kompakt aufgebauten Wallbox und damit ein ausreichender Schutz für den Nutzer und das Fahrzeug ein absolutes Muss. Der Einsatz eines smarten Ladereglers garantiert Ihnen einen sicheren Betrieb und bietet viele zusätzliche Vorteile.

Gut zu wissen: Alle Bender Controller sind die perfekte Basis für eine förderfähige Ladestation.

Aktuelle Info: KfW förderfähige Ladesäulen mit dem Bender Controller

Wie wird Ihre Wallbox kompakter und platzsparender?

Durch seine kleinen Abmessungen eignet sich der Charge Controller CC613 perfekt für den Einsatz in einer kompakten und platzsparenden Wallbox, was in Ihrer Garage oder auf Ihrem Stellplatz ein großer Vorteil ist. Zusätzlich wird der Platzbedarf durch das neu integrierte 230 V-Steuerrelais nochmals reduziert, denn es steuert direkt das Schütz zur fahrzeugseitigen Leistungsfreigabe. Aufgrund dieses zusätzlichen Features kann man auf ein zusätzliches Zwischenrelais verzichten.

Wie wird Ihre Wallbox sicherer und gleichzeitig kostengünstiger?

Durch die im Charge Controller CC613 integrierte und patentierte 6 mA Gleichfehlerstromerkennung nach IEC 62955 wird ein fahrzeugseitiger Isolationsfehler erkannt. Der Ladevorgang wird unmittelbar gestoppt, sobald ein DC-Fehlerstrom größer als 6mA fließt. Damit wird nicht nur einem lebensbedrohlichen Personenschaden vorgebeugt, sondern der Nutzer weiß sofort, dass er sein Elektrofahrzeug überprüfen lassen sollte, da dies ein erstes Indiz für einen fahrzeugseitigen Fehler ist.

Die Gleichfehlerstromerkennung bietet dem Endnutzer den großen Vorteil, dass er auf den Einsatz eines RCD Typ B verzichten kann. Die Verwendung eines deutlich kostengünstigeren RCD Typ A ist vollkommen ausreichend.

Die integrierte Ladestecker Not-Entriegelung bietet den Vorteil, dass im Falle eines Spannungsausfalls der Home-User sein Ladekabel sicher aus der Ladesäule/Wallbox herausziehen kann.

Der im CC613 eingebaute Weld-Check gibt im Falle eines „verklebten“ Schützes oder Lastschalters eine Fehlermeldung aus. Da in diesem Fall die Spannungsversorgung nicht unterbrochen wird und somit ein lebensbedrohlicher Strom fließen kann, ist durch den Weld-Check ein erweiterter Personenschutz gegeben .

Um die Sicherheit gegen einen elektrischen Schlag weiter zu erhöhen, stellt der CC613 mit einem PE-Monitoring einen ordnungsgemäßen Anschluss des Schutzleiters (PE) an den Controller sicher. Das bedeutet für Sie, dass die Messverfahren, die Kommunikation und die Überwachung immer ordnungsgemäß arbeiten. 

Welche Vorteile bieten Ihnen die Kommunikationsstandards in Ihrer Wallbox?

Der CC613 befähigt mit seinem Powerline Communication Standard (PLC) nach ISO 15118 Ihre Wallbox zur Umsetzung von Plug & Charge oder Autocharge, mit welcher der vereinfachte und direkte Kommunikation des Elektrofahrzeugs mit der Wallbox möglich ist. Die Authentifizierung erfolgt automatisch über das Ladekabel mit dem Ladecontroller und erleichtert damit den Ladevorgang inklusive Angabe von Ladezeiten und -dauer.

Mit der integrierten Ethernet-Schnittstelle ist eine Anbindung an ein vorhandenes Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) über EEBUS leicht umsetzbar. Somit lässt sich ein Ladevorgang eines Elektrofahrzeuges intelligent planen und steuern, sodass man als Betreiber eines HEMS die verfügbare Energie optimal nutzen kann.

Downloads

TypNameGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Datenblätter CC613 534.8 KB DE2023/03/08 13:46:4708.03.2023 13:46:47D00381
Flyer CC613 - Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers 192.6 KB DE2021/09/07 09:02:0607.09.2021 09:02:06D00381
Ausschreibungstexte Laderegler CC613 117.5 KB DE2022/07/26 11:54:5326.07.2022 11:54:53D00381
Flyer Bender Laderegler sprechen EEBUS 364.3 KB DE2021/02/02 15:46:0102.02.2021 15:46:01
Fachartikel Fachbeitrag: CC613 - Sicherer Laden mit der neuen Generation 796.5 KB DE2020/06/05 05:52:0505.06.2020 05:52:05
Fachartikel Fachbeitrag: Laden von Elektrofahrzeugen 1.0 MB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Fachartikel Fachbeitrag: Integration von Überwachungsgeräten zur Gleichfehlerstromerkennung 426.6 KB DE2019/05/13 10:29:2113.05.2019 10:29:21
Flyer Funktionsübersicht für Home-User: Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers 166.4 KB DE2021/10/22 08:07:2122.10.2021 08:07:21

Produkte

Laderegler

CC613 Laderegler
CC613 Laderegler

Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers

Laderegler

CC613 Laderegler
CC613 Laderegler

Die nächste Generation des smarten Ladecontrollers

Details

Seminare

Keine Nachrichten verfügbar.