
Stabiler Betrieb von Solarkraftwerken auch bei Tau, Regen und Eis
Rund 15 Prozent des in Deutschland erzeugten Stroms kommt aus Photovoltaik-Anlagen. Die installierte Photovoltaik-Leistung liegt inzwischen bei fast 100 Gigawatt. Ein Großteil davon entfällt auf große Solarkraftwerke.
Es liegt auf der Hand: Der Strom aus der Sonne wird gebraucht. Umso wichtiger, dass die Solarkraftwerke immer zuverlässig Strom produzieren, sobald die Sonne scheint. Damit das auch klappt, müssen einige Herausforderungen bewältigt werden. Denn Morgentau, Regen oder Eis auf den Modulen führen ebenso wie natürliche Alterungsprozesse und Tierfraß zu ungewollten Verzögerungen oder sogar Ausfällen.
Lesen Sie in diesem Artikel, wie eine zuverlässige Stromerzeugung in Solarkraftwerken sichergestellt werden kann.
Einnahmeverluste durch Isolationsfehler
Wettereinflüsse, brüchige Kabelisolierungen oder Tierfraß können zu Isolationsfehlern führen. Sie sind für Alarme, verzögerte Zuschaltungen oder gar Komplettausfälle von Solarkraftwerken verantwortlich und verschlechtern damit den ROI. Meist treten diese Fehler schleichend auf oder sie haben mit den dynamischen Rahmenbedingungen durch den Betrieb im Freien zu tun.
Wollen Solarkraftwerksbetreiber eine verzögerte Zuschaltung oder gar Komplettausfälle ihrer Anlagen vermeiden, müssen solche Isolationsfehler sicher und zuverlässig erfasst werden.
Lösung: Isolationsüberwachung mit dynamischer Messung
Die meisten Solarkraftwerke werden in ungeerdeten Netzen (IT-System) betrieben. Somit ist der Einsatz eines Isolationsüberwachungsgeräts vorgeschrieben.
Die Praxis hat gezeigt, dass Isolationsüberwachungsgeräte mit fest eingestellten Alarmschwellwerten vor allem dann, wenn Tau, Wasser oder Eis auf den Solarmodulen liegt, zu Fehlauslösungen neigen und die Anlagen ab- oder gar nicht erst zuschalten, obwohl ein sicherer Betrieb möglich ist.
Gebraucht wird daher ein Isolationsüberwachungsgerät, das mit den vor allem wetterbedingten Rahmenbedingungen in PV-Applikationen umgehen kann.
Hier ist das ISOMETER® isoPV1685DP ideal geeignet. Es ist zum einen für die speziellen Anforderungen von Groß-Solaranlagen ausgelegt, wie die geforderte Spannung von 800 V AC / 1500 V DC, Umgebungstemperaturen von bis zu +70° C. Vor allem aber die Möglichkeit, die dynamischen Isolationsverhältnisse und die auftretenden Ableitkapazitäten von bis zu 4000 µF zu beherrschen, sorgt für eine stabile und fehlerfreie Startphase der Anlagen und damit auch höhere Erträge der Solarparks.
Hintergrund
Isolationsüberwachungsgeräte messen das Isolationsniveau der PV-Anlagen gegenüber Erde. In ungeerdeten Netzen sind alle aktiven Leiter von Erde isoliert. Entsteht z. B. durch Feuchtigkeit eine niederohmige Verbindung zu Erde, ist ein Weiterbetrieb der PV-Anlage problemlos möglich.
Einige Betreiber schalten beim Unterschreiten eines bestimmten Schwellwertes des Isolationswiderstands die Anlagen dennoch ab, ohne zu berücksichtigen, dass auf der DC-Seite immer noch Spannung anliegt, solange Licht auf die Panels fällt. Ein sicherheitsrelevanter Aspekt, der bei Wartung und Fehlersuche unbedingt beachtet werden muss.
Lesen Sie hier mehr darüber, warum in einem ungeerdeten Netz ein Weiterbetrieb auch nach einem ersten elektrischen Fehler möglich ist.
Jetzt handeln! Ist Ihr Solarkraftwerk wetterfest?
Tau, Regen und Eis können die Stromproduktion von Solarkraftwerken empfindlich stören – und damit die Erträge schmälern. Prüfen Sie Ihre Anlage auf wetterbedingte Isolationsveränderungen und setzen Sie auf eine zuverlässige Isolationsüberwachung. So vermeiden Sie unnötige Alarme, verzögerte Zuschaltungen oder gar Ausfälle und sichern sich maximale Leistung bei jedem Wetter.
Sie haben Fragen zum Thema oder wünschen eine Beratung? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter.
Hier finden Sie noch weiterführende Informationen:
- Elektrische Sicherheit von Solarparks
- Broschüre "Erneuerbare Energien: Photovoltaik - Die Kraft der Natur sicher und effizient nutzen
- Fachbeitrag "Degradation und Repowering im Fokus der elektrischen Sicherheit"