- Fachwissen
- Applikationen
- Elektromobilität
- Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur mit dem neuen Laderegler CC613
- Applikationen
- Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur mit dem neuen Laderegler CC613
- Hersteller
- Betreiber
- Planer
- Immobilienwirtschaft
- Home-User
- KfW-förderfähige Ladestationen
- ePush
- Checkliste ePush
- Solartankstelle Euskirchen
- Erste eichrechtskonforme Ausführung
- Die „Laterne“ kommt
- Elektrofahrzeuge intelligent und eichrechtskonform laden
- Laderegler
- Elektromobilität mit Sicherheit
Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur mit dem neuen Laderegler CC613

Bender bietet mit der neuen Generation Charge Controller CC613 die Grundlage für eine AC-Ladestation oder -Wallbox, die sich nicht nur durch Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auszeichnet. Der kompakte Aufbau in Kombination mit einer Vielzahl integrierter Schnittstellen und Funktionalitäten eröffnet einen vielfältigen und kostenoptimierten Einsatz des Controllers von vernetzten Ladeinfrastrukturen bis hin zur kompakten Wallbox.
Hier finden Sie Informationen für:
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- optimale und effiziente Verteilung der verfügbaren Energie unter allen zu ladenden Fahrzeugen durch integriertes dynamisches Lastmanagement (DLM)
- direkte Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladesäule mit der integrierten Powerline Communication (PLC) nach ISO 15118
- Platzersparnis in Ihrer Ladesäule durch die integrierte Not-Entriegelung und dem 230 Volt-Steuerrelais
- Smart-Grid-fähig durch OCPP 1.5 und 1.6 (JSON und SOAP), sowie das zukunftssichere EEBUS-Protokoll
- Integrierte 6mA DC-Fehlerstromerkennung/-Monitoring ermöglicht Einsatz von RCD Typ A, kein RCD Typ B notwendig
- einfache Vernetzung der Ladecontroller durch die integrierte Ethernet-Schnittstelle und das 4G-Modem
- Normkonform mit der neuen IEC 62955 für DC-Fehlerstromüberwachung