Wir bieten Ihnen erstklassige Qualität und Sicherheit verbunden mit einem weltweiten Service und größtmöglicher Unterstützung bei der Lösung Ihrer Überwachungsprobleme.
Smarter Ladecontroller - Build your own charging station
Als Herzstück einer jeden intelligenten Ladestation kommuniziert der Laderegler mit dem Fahrzeug und dem angeschlossenen Backend, er überwacht die interne Hardware des Ladesystems, die Nutzerschnittstellen sowie die Ladedose und das Ladekabel.
Die integrierte PLC-Kommunikation nach ISO15118 zur Umsetzung von Plug&Charge, bi-direktionaler Kommunikation mit dem Fahrzeug sowie der intelligenten Anbindung an Energie-Management-Systeme (EMS) sind weitere innovative Bestandteile des Ladereglers.
Ein eigens entwickeltes und in den Controller integriertes Dynamic-Load-Management (eDLM-Software) ermöglicht ein Lastmanagement mit bis zu 250 Ladepunkten innerhalb eines lokalen eDLM-Netzes, wobei die gesamte zur Verfügung stehende Energie hochdynamisch und effektiv unter Nutzung verschiedener Profile verteilt wird.
Der Laderegler ist kompatibel mit OCPP 1.5 und OCPP 1.6. Integrationserprobungen mit diversen Backend-Implementierungen von Anbietern wie u.a. Vattenfall, Bosch, NTT und DRIIVZ wurden erfolgreich durchgeführt, auch die Interoperabilität mit den gängigen Roaming Plattformen wie z.B. Plugsurfing und Hubject ist sichergestellt.
Der Laderegler unterstützt die Mobilfunkstandards 2.5G Edge und 4G UMTS, eine SIM-Karte wird benötigt. Online-Service-Einsätze zur Identifikation von Fehlern sind ebenso möglich wie eine lokale Verwaltung vor Ort über die USB-Schnittstellen, wobei die Updates sowie Konfigurationseinstellungen auch über einen Service-USB-Stick eingespielt und dupliziert werden können.
Die technische Basis für eichrechtskonforme Abrechnungsmöglichkeiten wird über die Kombination des Ladereglers CC612 mit EMH Zähler und Transparenzsoftware erwirkt.
Durch die innovative Technik resultiert ein Höchstmaß an Verfügbarkeit sowie Sicherheit für das Ladesystem und das zu ladende Fahrzeug. Indem der Controller nicht erst auf kritische Gleichfehlerströme reagiert, sondern schon auf kleine Differenzströme, welche auf Verschlechterungen hindeuten frühzeitig erkennt, meldet und bewusst den Ladevorgang, noch vor Auslösen des RCDs beendet.
Die Interaktion mit dem Benutzer wird durch als Zubehör erhältliche RFID-Module vereinfacht, die einen RFID-Kartenleser sowie LEDs beinhalten. Im Offline-Betrieb kann der Laderegler entweder den Ladevorgang ohne Autorisierung erlauben oder er kann den Benutzer auf RFID-Basis und einer lokalen „Whitelist“ zum Laden berechtigen.
Weitere Informationen
Die Charge Controller Software zur Steuerung aller Prozesse des Ladereglers ist updatefähig. Damit ist die Zukunftssicherheit des CC612 gewährleistet. Updates (typ. quartalsweise) können leicht über USB, Ethernet oder over-the-air (OTA) eingespielt werden. Sofern eine Schwachstelle in der Software entdeckt wird, kann diese hier gemeldet werden.
Typ | Name | Größe | Sprache | Zeitstempel | D-/B-Nummer |
---|---|---|---|---|---|
Kurzanleitungen | CC612 | 1.0 MB | DE | 29.06.2021 12:00:27 | D00325 |
Kurzanleitungen | CC612 | 1.0 MB | EN | 29.06.2021 12:00:27 | D00325 |
Handbücher | CC612 | 2.4 MB | DE | 08.10.2021 09:08:38 | D00325 |
Handbücher | CC612 | 2.4 MB | EN | 08.10.2021 09:08:52 | D00325 |
Datenblätter | CC612 | 522.2 KB | DE | 08.10.2021 09:07:49 | D00325 |
Datenblätter | CC612 | 515.6 KB | EN | 08.10.2021 09:08:03 | D00325 |
Datenblätter | CC612 | 506.5 KB | FR | 23.04.2021 07:13:29 | D00325 |
Ausschreibungstexte | Laderegler CC612 | 66.6 KB | DE | 17.06.2020 06:40:35 | D00325 |
Ausschreibungstexte | Charge controller CC612 | 74.4 KB | EN | 13.01.2021 11:16:11 | D00325 |
Technische Informationen | Stellungnahme Prüfung 6mA DC Fehlerstrom | 450.2 KB | DE | 07.06.2022 12:37:32 | |
Flyer | Bender Laderegler sprechen EEBUS | 364.3 KB | DE | 02.02.2021 15:46:01 |
Bezeichnung | Art.-Nr. |
---|---|
RFID105-L1 mit RJ45-Kabel (Länge 500 mm) | B94060105 |
RFID114 mit RJ45-Kabel (Länge 500 mm) | B94060114 |
RFID117-L1 mit RJ45-Kabel (Länge 500 mm) | B94060117 |
Messstromwandler* W15BS (Kabellänge 1500 mm) | B98080065 |
Messstromwandler* W15BS-02 (Kabellänge 180 mm) | B98080067 |
Messstromwandler* W15BS-03 (Kabellänge 320 mm) | B98080068 |
Messstromwandler** CTBC17 (PCB-Variante) | B98080070 |
Anschlusskabel CTBC17-Kabel1470 inkl. Clipgehäuse (Kabellänge 1470 mm) | B98080542 |
Anschlusskabel CTBC17-Kabel325 inkl. Clipgehäuse (Kabellänge 325 mm) | B98080541 |
Anschlusskabel CTBC17-Kabel180 inkl. Clipgehäuse (Kabellänge 180 mm) | B98080540 |
DPM2x16FP (Display-Modul) | B94060120 |
* Der Messstromwandler hat einen Innendurchmesser von 15 mm.
** Der Messstromwandler hat einen Innendurchmesser von 17 mm.
Typ | Modem | Zähler | RDC-MD* | PLC** Hardware | Benutzerschnittstelle | LEDs | Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
CC612-1M4PR | 4G | eHZ-, S0-Schnittstelle | ✓ | ✓ | ✓ | Ready, Alarm, PLC | B94060011 |
CC612-2M4PR | 4G | Modbus, S0-Schnittstelle | ✓ | ✓ | ✓ | Ready, Alarm, PLC | B94060013 |
CC612-2M4R | 4G | Modbus, S0-Schnittstelle | ✓ | -- | ✓ | Ready, Alarm | B94060015 |
CC612-1S0PR | -- | eHZ-, S0-Schnittstelle | ✓ | ✓ | ✓ | Ready, Alarm, PLC | B94060005 |
CC612-2S0PR | -- | Modbus, S0-Schnittstelle | ✓ | ✓ | ✓ | Ready, Alarm, PLC | B94060007 |
CC612-2S0R | -- | Modbus, S0-Schnittstelle | ✓ | -- | ✓ | Ready, Alarm | B94060010 |
*Der Laderegler funktioniert nur zusammen mit dem Messstromwandler W15BS (muss separat bestellt werden).
Es sind verschiedene Kabellängen verfügbar.
** Optional und aktiviert durch ein Softwareupdate