
- Lösungen
- Rechenzentren
- Stromversorgung
Stromversorgung in Rechenzentren sicherstellen
NSHV, Einspeisung
Eine sichere Stromversorgung ist die Basis für sichere Daten

Sicherheit, Höchstverfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit in Serverparks, Rechenzentren und IT-Räumen sind heute ein MUSS und erfordern eine störungsfreie Stromversorgung. Die zugeführte Mittelspannung wird in den Trafostationen auf 400 V herunter transformiert und mittels Kabel- oder Stromschienen über die NSHV und Normalnetz-Unterverteilung ins Rechenzentrum geleitet. Die Normalnetz-Unterverteilung versorgt auch die unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) mit Strom. Mit den allstromsensitiven und mehrkanaligen Differenzstrom-Überwachungssystemen von Bender wird die Stromversorgung permanent überwacht. Brandgefahr, Betriebsunterbrechungen, Funktionsstörungen, Schäden und im schlimmsten Fall Datenverluste durch fehlerhafte elektrische Isolierungen oder durch EMV-Beeinflussung werden vermieden. Die Bender Überwachung schützt Ihre Daten jeden Tag. Mögliche Gefährdungen werden frühzeitig gemeldet, bevor es zur Störungen kommt. Power Quality ist die perfekte Lösung für die Überwachung der NSHV. Durch die Überwachung des zentralen Erdungspunktes durch RCMS wird sichergestellt, dass es normgerecht nur eine Verbindung zwischen N und PE gibt.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur permanenten Überwachung:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Auswertung und Reporting:
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-731: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
ETSI EN 301605
Environmental Engineering (EE); Earthing and bonding of 400 VDC Data and Telecom (ICT) Equipment - Erdung und Potentialausgleich von Einrichtungen der Informations- und Kommunikationstechnik mit DC 400 V in Rechenzentren und in Betriebsgebäuden der Telekommunikationstechnik (Anerkennung der Englischen Fassung EN 301 605 V1.1.1 (2013-10) als Deutsche Norm)
Unterverteilung, Stromschienensysteme
Störungsfreie und einfache Verbindung

Die Verbindung zwischen NSHV und den Unterverteilungen geschieht mittels Stromschienensystemen, um eine möglichst störungsfreie Versorgung zu garantieren. Power Quality und Differenzstrom-Überwachungssysteme RCMS helfen bei dieser Überwachung.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Produktübersicht Messüberwachung-PQ | |
Case Study: DATEV eG achieves higher data centre availability and reduces downtime through the application of Bender Residual Current Monitoring technology |
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur permanenten Überwachung:
Auswertung und Reporting:
Generatoren
Notstromanlagen stellen die störungsfreie Stromversorgung sicher

Eine störungsfreie Versorgung mit elektrischer Energie wird durch Stromlieferanten nicht jederzeit und an jedem Standort garantiert. Kurze Unterbrechungen oder lang anhaltende Stromausfälle müssen deshalb durch Notstromanlagen überbrückt werden, um den Betrieb eines Rechenzentrums mit den dazugehörigen technischen Anlagen wie Klima, Strom und Sicherheit aufrecht zu halten. Die Lösungen von Bender steuern die Umschaltung und überwachen die Notstromanlage auf elektrische Fehler.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Auswertung und Reporting:
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-731: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
ETSI EN 301605
Environmental Engineering (EE); Earthing and bonding of 400 VDC Data and Telecom (ICT) Equipment - Erdung und Potentialausgleich von Einrichtungen der Informations- und Kommunikationstechnik mit DC 400 V in Rechenzentren und in Betriebsgebäuden der Telekommunikationstechnik (Anerkennung der Englischen Fassung EN 301 605 V1.1.1 (2013-10) als Deutsche Norm)
USV
Umschaltung auf Notstrom ohne Unterbrechung

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) wird eingesetzt, um bei Störungen im Stromnetz die Versorgung kritischer elektrischer Lasten sicherzustellen. Die USV-Anlagen (meist Batterie- oder Schwungmassenanlagen) überbrücken die Zeit bis die Notstromanlagen (Generatoren) angelaufen sind oder das Netz wieder verfügbar ist. Die elektrische Sicherheit wird kontinuierlich durch Bender Produkte überwacht.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messtromwandlung:
Auswertung und Reporting:
Sicherheitsanforderungen an Batterien und Batterieanlagen Stationäre Batterien