
- Lösungen
- Bergbau
- Schmelzanlagen
Schmelzanlagen fehlerfrei betreiben
Schmelzanlagen
Elektrische Sicherheit - ein heißes Thema

Die Töpfe in den Schmelzanlagen, in denen das Metall geschmolzen wird, werden mit Spannungen und Strömen unterschiedlicher Höhe betrieben. Sehr oft ist die Versorgung ungeerdet ausgeführt. Die Töpfe müssen in den meisten Anlagen einzeln überwacht werden, damit im Fehlerfall nicht die gesamte Anlage abgeschaltet werden muss. Hierbei kann das Fehlersuchsystem EDS hervorragende Dienste leisten. Es findet schnell und automatisch defekte Stromkreise.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
DIN EN 50156-1
Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen und zugehörige Einrichtungen - Teil 1: Bestimmungen für die Anwendungsplanung und Errichtung
NSHV, Einspeisung
Eine sichere Stromversorgung ist die Basis für sichere Ergebnisse

Eine entscheidende Bedeutung beim Betreiben von Schmelzanlagen kommt der Stromversorgung zu. Die zugeführte Mittelspannung wird in den Trafostationen herunter transformiert und mittels Kabel oder Stromschienen über die NSHV und Unterverteilungen in die Anlage geleitet. Bender Isometer und/oder Differenzstrom-Überwachungssysteme RCMS überwachen dies und sorgen für kontinuierlichen Betrieb. Power Quality Gerät sind die perfekte Lösung für die Überwachung der Haupt- und Unterverteilungen.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Produktübersicht ISOMETER® | |
Produktübersicht Messüberwachung-PQ | |
Fachbeitrag Von der Pike auf: Netzsicherheit im Bergbau | |
Fachbeitrag Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen |
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur permanenten Überwachung:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen