
- Lösungen
- Bergbau
- Untertagebau
Untertage elektrisch sicher arbeiten
Förderturm
Sicher von oben nach unten und sicher zurück

Der Förderturm wird benötigt, um die Bergleute im Schacht ein- und auszufahren. Der Antrieb ist ein großer Elektromotor, der von einem Frequenzumrichter gespeist wird. Für eine höchstmögliche Sicherheit kommt hier das IT System als Netzsystem zum Einsatz. Es wird mit einem ISOMETER® überwacht.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messstromwandlung:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln
Belüftung
Sichere Versorgung mit Atemluft

Die Belüftung von Minen unter Tage ist das wesentliche Kriterium für deren Betriebssicherheit. Eine Unterbrechung der Belüftung ist für die Bergleute lebensbedrohend, bedeutet ein erhöhtes Feuerrisiko und Ausfall der Produktionsanlage. Von daher ist die kontinuierliche Differenzstrom-Überwachung mit RCMS unabdingbar, denn sie erkennen die gefährliche Veränderungen in der Stromversorgung sofort.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messstromwandlung:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Entwässerung
Wasser – unter Tage ein lebensbedrohendes Risiko

Die Entwässerung der Minen unter Tage ist eminent wichtig. Jede Unterbrechung der Entwässerung erhöht das Risiko, dass Schächte voll Wasser laufen und Menschen gefährdet sind. Von daher ist die kontinuierliche Überwachung mit ISOMETER® oder Differenzstrom-Überwachungssystemen RCMS unabdingbar. Sie erkennen gefährliche Veränderungen in der Stromversorgung sofort.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messstromwandlung:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Förderbänder
Schnell von A nach B, aber sicher

Als Antrieb für Förderbänder im Bergbau werden meist Elektromotoren genutzt, deren Antrieb über Sanftstarter oder Frequenzumrichter realisiert ist. Diese allerdings erzeugen kritische harmonische Schwingungen und normalerweise nicht vorhandene DC-Ströme im speisenden AC-Netz. Mit regulären RCD oder einfachen Isolationswächtern (z.B. 3-Lampen-Methode oder 2-Voltmeter-Verfahren) kann dies nicht in der benötigten Genauigkeit überwacht werden. Hier werden moderne Überwachungseinrichtungen benötigt, die all diese Probleme schnell erkennen und weitermelden können. In manchen Normen ist sogar eine Schnellabschaltung gefordert, die durch Bender Isolationsüberwachungsgeräte realisiert werden kann.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messstromwandlung:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln
DIN VDE 0168
Errichten elektrischer Anlagen in Tagebauen, Steinbrüchen und ähnlichen Betrieben
Mobiles Equipment
Untertage sicher mobil

Bergbaufahrzeuge werden elektrisch betrieben. Diese kabelgebundenen Fahrzeuge benötigen eine Überwachung des Erdungsleiters im Kabel (Pilot wire Monitoring). Bender bietet für die Anwendung mehrere Möglichkeiten der Überwachung - abhängig von der Anforderung mittels Schleifenüberwachung bzw. Fehlerstrom- /Schutzleiter Überwachung.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Fehlerstrom- und Schutzleiterüberwachung:
Auswertung und Reporting:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Maschinen für den Bergbau unter Tage - Anforderungen an bewegliche Maschinen für die Verwendung unter Tage - Sicherheit - Teil 1: Gummibereifte Gleislosfahrzeuge für den Bergbau unter Tage
DIN EN ISO 19225
Bergbaumaschinen unter Tage - Mobile Abbaumaschinen im Streb - Sicherheitsanforderungen für Walzenlader und Hobelanlagen