Die sechskanaligen Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMS150… sind zur Messung von Gleich- und Wechselfehlerströmen in geerdeten Stromversorgungen vorgesehen, die durch Isolationsfehler an Verbrauchern entstehen können. Die Geräte sind dabei in der Lage, Differenzströme bis zu einer Höhe IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC…2 kHz zu messen. Sie sind für Applikationen mit einem Laststrom bis 32 A geeignet und damit insbesondere für die Überwachung von Endstromkreisen gedacht. Durch zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte kann zwischen Vorwarnung und Alarm unterschieden werden.
Die Geräte verfügen über eine RS-485-Schnittstelle mit wahlweise BMS-Protokoll oder Modbus RTU, über die Mess- und Alarmwerte übertragen werden. Über diese Schnittstelle ist außerdem eine Parametrierung möglich.
Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Die sechskanaligen Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMS150… sind zur Messung von Gleich- und Wechselfehlerströmen in geerdeten Stromversorgungen vorgesehen, die durch Isolationsfehler an Verbrauchern entstehen können. Die Geräte sind dabei in der Lage, Differenzströme bis zu einer Höhe IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC…2 kHz zu messen. Sie sind für Applikationen mit einem Laststrom bis 32 A geeignet und damit insbesondere für die Überwachung von Endstromkreisen gedacht. Durch zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte kann zwischen Vorwarnung und Alarm unterschieden werden.
Die Geräte verfügen über eine RS-485-Schnittstelle mit wahlweise BMS-Protokoll oder Modbus RTU, über die Mess- und Alarmwerte übertragen werden. Über diese Schnittstelle ist außerdem eine Parametrierung möglich.
Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.
Typ | Nennversorgungsspannung Us | Protokoll | Art.-Nr. |
---|---|---|---|
RCMS150 | DC 24 V | BMS | B94053025 |
RCMS150-01 | DC 24 V | Modbus RTU | B94053026 |
Bezeichnung | RCMS150 | RCMS150-01 | Typ | Art.-Nr. |
---|---|---|---|---|
Montageclip zur Hutschienenmontage | ✓ | ✓ | B91080110 | |
Condition Monitor mit integriertem Gateway | ✓ | ✓ | COM465IP CP907-I (UP-Gehäuse) CP907-I (Schaltschranktür-Befestigung) | B95061065 B95061031 B95061032 |
RS-485 Zwischenverstärker | ✓ | ✓ | DI-1DL | B95012047 |
Differenzstrom-Überwachungsgerät* | ✓ | - | RCMS460-D-1 RCMS460-D-2 RCMS490-D-1 RCMS490-D-2 | B94053001 B94053002 B94053005 B94053006 |
* In diesem Fall ist kein Condition Monitor/Gateway notwendig
Nur zur Messwertanzeige und für Alarmmeldung geeignet, nicht zur Parametrierung
Typ | Name | Größe | Sprache | Zeitstempel | D-/B-Nummer |
---|---|---|---|---|---|
CE-Konformitätserklärungen | RCMS150 | 87.1 KB | 2023/08/09 05:56:4609.08.2023 05:56:46 | ||
Konformitätserklärungen | UKCA - RCMS150 | 121.3 KB | 2023/08/09 05:56:1309.08.2023 05:56:13 | ||
Handbücher | RCMS150 | 1.7 MB | DE | 2022/08/10 11:48:3210.08.2022 11:48:32 | D00259 |
Handbücher | RCMS150 | 1.7 MB | EN | 2022/08/10 11:48:5110.08.2022 11:48:51 | D00259 |
Datenblätter | RCMS150 | 617.0 KB | DE | 2022/08/09 05:37:3709.08.2022 05:37:37 | D00259 |
Datenblätter | RCMS150 | 612.4 KB | EN | 2022/08/09 05:37:4709.08.2022 05:37:47 | D00259 |
Datenblätter | RCMS150 | 507.7 KB | ES | 2019/05/13 10:31:3713.05.2019 10:31:37 | D00259 |
Kurzanleitungen | RCMS150 | 973.5 KB | DE | 2022/08/10 11:48:0310.08.2022 11:48:03 | D00259 |
Kurzanleitungen | RCMS150 | 973.5 KB | EN | 2022/08/10 11:48:0310.08.2022 11:48:03 | D00259 |