LINETRAXX® RCMS150-Serie

  • Alternative zur Isoprüfung nach DGUV V3
  • Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B
  • Reine DC-Fehler Auswertung
  • Auf engstem Raum einsetzbar
  • RS-485 mit Modbus RTU oder BMS
  • Daten können visualisiert werden

Die sechskanaligen Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMS150… sind zur Messung von Gleich- und Wechselfehlerströmen in geerdeten Stromversorgungen vorgesehen, die durch Isolationsfehler an Verbrauchern entstehen können. Die Geräte sind dabei in der Lage, Differenzströme bis zu einer Höhe IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC…2 kHz zu messen. Sie sind für Applikationen mit einem Laststrom bis 32 A geeignet und damit insbesondere für die Überwachung von Endstromkreisen gedacht. Durch zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte kann zwischen Vorwarnung und Alarm unterschieden werden.

Die Geräte verfügen über eine RS-485-Schnittstelle mit wahlweise BMS-Protokoll oder Modbus RTU, über die Mess- und Alarmwerte übertragen werden. Über diese Schnittstelle ist außerdem eine Parametrierung möglich.

Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

LINETRAXX® RCMS150
LINETRAXX® RCMS150
  • Alternative zur Isoprüfung nach DGUV V3
  • Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B
  • Reine DC-Fehler Auswertung
  • Auf engstem Raum einsetzbar
  • RS-485 mit Modbus RTU oder BMS
  • Daten können visualisiert werden

Die sechskanaligen Differenzstrom-Überwachungsgeräte RCMS150… sind zur Messung von Gleich- und Wechselfehlerströmen in geerdeten Stromversorgungen vorgesehen, die durch Isolationsfehler an Verbrauchern entstehen können. Die Geräte sind dabei in der Lage, Differenzströme bis zu einer Höhe IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC…2 kHz zu messen. Sie sind für Applikationen mit einem Laststrom bis 32 A geeignet und damit insbesondere für die Überwachung von Endstromkreisen gedacht. Durch zwei getrennt einstellbare Ansprechwerte kann zwischen Vorwarnung und Alarm unterschieden werden.

Die Geräte verfügen über eine RS-485-Schnittstelle mit wahlweise BMS-Protokoll oder Modbus RTU, über die Mess- und Alarmwerte übertragen werden. Über diese Schnittstelle ist außerdem eine Parametrierung möglich.

Durch individuelle Parametrierung ist in jedem Falle die Anpassung an die Anlagen- und Einsatzbedingungen vor Ort vorzunehmen, um die Forderungen der Normen zu erfüllen. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Grenzen des Einsatzbereichs.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Merkmale

  • Permanente Differenzstromüberwachung im Sinne der DGUV Vorschrift 3
  • Allstromsensitives DifferenzstromÜberwachungsgerät Typ B mit 6 Kanälen K1…6 (jeder Kanal bietet 2 Messkanäle:1 x RMS, 1 x DC)
  • Ideal für platzsensitive Anwendungen
  • Einfache Installation auf Hutschiene oder Schraubbefestigung an Installationsverteiler
  • 2 getrennt einstellbare Ansprechwerte (RMS oder DC) pro Kanal
  • Permanente Selbstüberwachung
  • Vollständig abgeschirmte Messstromwandler zur Vermeidung von Beeinflussungen durch störende Magnetfelder
  • Kompatibel mit Bender-Gateways vom Typ COM465IP, CP9…
  • RCMS150 (RS-485-Schnittstelle mit BMS-Protokoll)
    - Im Systemverbund kompatibel mit RCMS460/490
    - Adressbereich 2…90, direkt am Gerät einstellbar
    - Auf dem Bus können bis zu 89 RCMS150 verwendet werden
  • RCMS150-01 (RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Protokoll)
    - Im Systemverbund kompatibel mit anderen Modbus-RTU-fähigen Geräteserien der Firma Bender, u. a. RCMB300-Serie und RCMB13…-01
    - Adressbereich 1…99 direkt am Gerät über Rastpotentiometer einstellbar
    - Adressbereich 1…247 über den Bus einstellbar
    - Auf dem Bus können bis zu 247 RCMS150-01 verwendet werden

Anwendungen

  • Die RCMS150-Serie ist zur Messung von Gleich- und Wechselströmen bis IΔ = 500 mA in einem Frequenzbereich von DC 0…2 kHz geeignet. Der überwachte Kreis ist mit einer Spannung von 300 V und mit einem Laststrom von 32 A bemessen. Das Gerät kann bis zu 2000 m über NN eingesetzt werden.

LINETRAXX® RCMS150-Serie Variante(n)

TypNennversorgungsspannung UsProtokollArt.-Nr.
RCMS150DC 24 VBMSB94053025
RCMS150-01DC 24 VModbus RTUB94053026

Optionales Zubehör für LINETRAXX® RCMS150-Serie

BezeichnungRCMS150RCMS150-01TypArt.-Nr.
Montageclip zur Hutschienenmontage B91080110
Condition Monitor mit integriertem GatewayCOM465IP
CP907-I (UP-Gehäuse)
CP907-I (Schaltschranktür-Befestigung)
B95061065
B95061031
B95061032
RS-485 ZwischenverstärkerDI-1DLB95012047
Differenzstrom-Überwachungsgerät*-RCMS460-D-1
RCMS460-D-2
RCMS490-D-1
RCMS490-D-2
B94053001
B94053002
B94053005
B94053006

* In diesem Fall ist kein Condition Monitor/Gateway notwendig
Nur zur Messwertanzeige und für Alarmmeldung geeignet, nicht zur Parametrierung

Downloads für LINETRAXX® RCMS150-Serie

TypNameGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
CE-Konformitätserklärungen RCMS150 87.1 KB 2023/08/09 05:56:4609.08.2023 05:56:46
Konformitätserklärungen UKCA - RCMS150 121.3 KB 2023/08/09 05:56:1309.08.2023 05:56:13
Handbücher RCMS150 1.7 MB DE2022/08/10 11:48:3210.08.2022 11:48:32D00259
Handbücher RCMS150 1.7 MB EN2022/08/10 11:48:5110.08.2022 11:48:51D00259
Datenblätter RCMS150 617.0 KB DE2022/08/09 05:37:3709.08.2022 05:37:37D00259
Datenblätter RCMS150 612.4 KB EN2022/08/09 05:37:4709.08.2022 05:37:47D00259
Datenblätter RCMS150 507.7 KB ES2019/05/13 10:31:3713.05.2019 10:31:37D00259
Kurzanleitungen RCMS150 973.5 KB DE2022/08/10 11:48:0310.08.2022 11:48:03D00259
Kurzanleitungen RCMS150 973.5 KB EN2022/08/10 11:48:0310.08.2022 11:48:03D00259