
- Lösungen
- Schiffe und Häfen
- Häfen
Häfen elektrisch sicher machen
Portalkräne
Lasten heben – Kräne steuern – aber sicher

Bender arbeitet mit den Herstellern von Portalkrananlagen eng zusammen, um den Schutz gegen elektrische Fehler zu optimieren und die Sicherheit des Bedienungspersonals zu garantieren. Isolationsüberwachung oder Differenzstromüberwachung sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Verfügbarkeit.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Broschüre Maritime systems - Harbours and vessels | |
Produktübersicht ISOMETER® | |
Produktübersicht Differenzstrom | |
Fachbeitrag Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen |
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messtromwandlung:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
Terminals
Hoher Brand- und Personenschutz am Terminal

Bender sorgt mittels Isolationsüberwachung oder Differenzstromüberwachung für den höchstmöglichen Grad an Sicherheit für Menschen und Anlagen und garantiert darüber hinaus ein hohes Maß an Verfügbarkeit der Anlagen zum Ein- und Ausschiffen bzw. Be- und Entladen.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Broschüre Maritime systems - Harbours and vessels | |
Produktübersicht ISOMETER® | |
Produktübersicht Differenzstrom | |
Fachbeitrag Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen |
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur Messtromwandlung:
Empfehlenswerte Überwachungsgeräte für widerstandsgeerdete Netze:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
Marina, Yachthafen
Verhindern von Schäden durch Fehlerströme

Problematisch ist in Yachthäfen oft der Liegeplatz. Eine zentrale Stromversorgung versorgt sehr viele Liegeplätze, allerdings ohne den einzelnen Platz auf Differenzströme zu überwachen. Dies wiederum kann dazu führen, dass unerkannte Fehlerströme von einem Boot durch das Wasser geleitet werden können und andere Boote dadurch beschädigt werden. Eine zentrale Abschaltung mittels RCD (Fehlerstromschutzschalter) führt dazu, dass alle Liegeplätze abgeschaltet werden, auch wenn nur ein Liegeplatz einen elektrischen Fehler hat.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Broschüre Maritime systems - Harbours and vessels | |
Broschüre Ground fault protection for marinas and shore power (en) | |
Produktübersicht Differenzstrom |
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Produkte zur Landstromversorgung:
Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen - Teil 7: Schaltgerätekombinationen für bestimmte Anwendungen wie Marinas, Campingplätze, Marktplätze, Ladestationen für Elektrofahrzeuge