
- Lösungen
- Regenerative Energien
- Blockheizkraftwerke
Kleine, aber sichere Kraftpakete für den Hausgebrauch

Unter einem Blockheizkraftwerk (BHKW) versteht man eine modular aufgebaute Anlage zur Gewinnung elektrischer Energie und Wärme. Diese wird am Ort des Wärmeverbrauchs betrieben. Man nutzt dafür das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung. Verbrennungsmotoren, d. h. Diesel-, Pflanzenöl- oder Gasmotoren, aber auch Gasturbinen oder Stirlingmotoren können als Antrieb für den Stromerzeuger verwendet werden. Die elektrotechnische Überwachung geschieht – wie bei Generatoren – je nach Versorgungssystem (IT, TN) auf den Isolationswert oder auf vorhandene Fehlerströme. Weiterhin müssen auch die Frequenz und die Spannung in einem bestimmten Band vorliegen um ins allgemeine Stromnetz eingespeist werden zu dürfen.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Produktübersicht ISOMETER® | |
Produktübersicht Differenzstrom | |
Branchenbroschüre Erneuerbare Energien | |
Flyer Netz- und Anlagenschutz (NA-Schutz) |
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Mess- und Überwachungsrelais:
DIN EN 60255-127
Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 127: Funktionsnorm für Über-/Unterspannungsschutz
CEI 0-21
Regola tecnica di riferimento per la connessione di Utenti attivi e passivi alle reti AT ed MT delle imprese distributrici di energia elettrica (Reference technical rules for the connection of active and passive consumers to the HV and MV electrical networks of distribution Company)
VDE-AR-N 4105
Anwendungsregel:2011-08 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
C10/11
Specifieke technische aansluitingsvoorschriften voor gedecentraliseerde productie-installaties die in parallel werken met het distributienet
BDEW
DIN VDE 0126-1-1/A1
Selbsttätige Schaltstelle zwischen einer netzparallelen Eigenerzeugungsanlage und dem öffentlichen Niederspannungsnetz (Norm wurde zurückgezogen und durch DIN VDE V 0126-1-1 ersetzt)
G59/2
Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators
G59/3
Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators
G83/2
Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems
G83/3
Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems
Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 127: Funktionsnorm für Über-/Unterspannungsschutz
CEI 0-21
Regola tecnica di riferimento per la connessione di Utenti attivi e passivi alle reti AT ed MT delle imprese distributrici di energia elettrica (Reference technical rules for the connection of active and passive consumers to the HV and MV electrical networks of distribution Company)
VDE-AR-N 4105
Anwendungsregel:2011-08 Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz Technische Mindestanforderungen für Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz
C10/11
Specifieke technische aansluitingsvoorschriften voor gedecentraliseerde productie-installaties die in parallel werken met het distributienet
BDEW
DIN VDE 0126-1-1/A1
Selbsttätige Schaltstelle zwischen einer netzparallelen Eigenerzeugungsanlage und dem öffentlichen Niederspannungsnetz (Norm wurde zurückgezogen und durch DIN VDE V 0126-1-1 ersetzt)
G59/2
Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators
G59/3
Recommendations for the Connection of Generating Plant to the Distribution Systems of Licensed Distribution Network Operators
G83/2
Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems
G83/3
Recommendations for the Connection of Type Tested Small-scale Embedded Generators (up to 16A per phase) in parallel with Low Voltage Distribution Systems