
- Lösungen
- Öl, Gas
- Onshore
Sicher und ohne Brandgefahr bohren und fördern
Quellen
Sicher und ohne Brandgefahr Bohren und Fördern

Die effiziente, sichere und umweltgerechte Förderung besitzt in der Öl- und Gasindustrie einen hohen Stellenwert. Naturgemäß muss dabei mit brennbaren Gasen, Flüssigkeiten oder Dämpfen gerechnet werden, durch die auch eine erhöhte Brandgefahr besteht. Damit werden hohe Anforderungen an die elektrische Sicherheit nicht nur im Hinblick auf den Produktionsprozess gestellt.
Pumpen, Förderbänder und jegliche Antriebe werden durch Bender Differenzstrom-Überwachungssysteme RCMS oder ISOMETER® sicher überwacht. Isolationsfehler-Sucheinrichtungen sind die richtige Wahl, um schnell und effizient Probleme zu beheben.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Empfehlenswerte Isolationsfehler-Sucheinrichtungen:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
I01-Ungeerdete Systeme in Gebäudetechnik und Industrie
21.06.2022- Duisburg
Öl/Gas Trennsysteme
Sichere Trennung mal anders

In den Trenneinrichtungen, die den geförderten Rohstoff in Öl und Gas auftrennen, werden oftmals Pumpen mit variablen Drücken eingesetzt, die durch Frequenzumrichter gesteuert werden. Diese Frequenzumrichter sind zwar zum einen sehr energiesparend nutzbar, zum anderen produzieren diese aber gleichzeitig DC-Ströme und harmonische Schwingungen, die mit normalen Fehlerstrom-Überwachungseinrichtungen nicht erkannt werden können. Zuverlässige Überwachung dieser Anlagen bieten die Bender Systeme.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
DIN EN 50178
Ausrüstung von Starkstromanlagen mit elektronischen Betriebsmitteln
I01-Ungeerdete Systeme in Gebäudetechnik und Industrie
21.06.2022- Duisburg