
- Lösungen
- Öffentliche Stromversorgung
- Kraftwerk
Kraftwerke ausfallsicher betreiben
Steuerspannungskreis
Hohe Verfügbarkeit erfordert sichere Versorgung

Steuerspannungskreise müssen auf elektrische Sicherheit überwacht werden, denn ein unerkannter elektrischer Fehler ist gleichbedeutend mit unerwartetem Anlagenstillstand und erhöht zudem die Brandgefahr deutlich. Darüber hinaus verursachen ungeplante Serviceeinsätze einen hohen Zeit- und Kostenaufwand. Versicherer von Kraftwerken fordern teilweise effektive Condition-Monitoring-Systeme. Mit dem Condition-Monitoring-System von Bender haben Sie alle relevanten Daten Ihrer Anlage zentral im Blick.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Isolationsfehler-Sucheinrichtungen:
Empfehlenswerte Systeme zur Differenzstrom-Überwachung:
Empfehlenswerte Einrichtungen zur permanenten Überwachung:
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-731: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
Rotor-Überwachung
Sichere Überwachung der drehenden Teile

Kraftwerke aller Art setzen Generatoren ein, die mechanische Energie in elektrische Energie umwandeln. Ihr zuverlässiger Betrieb ist daher unerlässlich für eine funktionierende Energieversorgung. Jede Isolation in elektrischen Maschinen ist Alterungsprozessen unterworfen. In welchem Zustand sich die Isolation Ihrer Maschine befindet, lässt sich durch eine permanente Isolationsüberwachung bestimmen. So sind Sie gefeit gegen Überraschungen. Die Kontaktierung erfolgt direkt (Stator) oder über Schleifringe (Rotor). Mögliche Probleme und Risiken können schnell erkannt werden. So verursacht zum Beispiel das Erregungssystem hohe Oberwellen, die bei vielen herkömmlichen Isolationsmessgeräten falsche Werte erzeugen. Ein ISOMETER® von Bender berücksichtigt diese Störungen bei der Isolationsmessung.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Produktübersicht ISOMETER® | |
Fachbeitrag IT-Systeme – Herzstück einer zuverlässigen Stromversorgung | |
Fachbeitrag Warum das IT-System häufig die beste Wahl ist |
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Empfehlenswerte Ankoppelgeräte:
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 7-731: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Abgeschlossene elektrische Betriebsstätten
Abgeschaltete Verbraucher
Bereit für den Einsatz?

Die kontinuierliche Isolationsüberwachung abgeschalteter Verbraucher spielt für die präventive Schadensprophylaxe eine entscheidende Rolle. Krananlagen, Feuerlöschpumpen, Schieberantriebe u.v.m. werden oftmals nur gelegentlich oder im Notfall eingeschaltet – aber genau dann müssen sie problemlos funktionieren. Offline-ISOMETER® von Bender überwachen permanent im abgeschalteten Zustand, melden frühzeitig Isolationsfehler und schützen perfekt vor kritischen Situationen.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Isolationsüberwachungsgeräte:
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme
EN 61557-9
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 9: Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
EN 61557-15
Elektrische Sicherheit in Niederspannungsnetzen bis AC 1 000 V und DC 1 500 V – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen - Teil 15: Anforderungen zur Funktionalen Sicherheit von Isolationsüberwachungsgeräten in IT-Systemen und von Einrichtungen zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen
Spannungsüberwachung
Überwachung dreiphasiger Wechselspannungsnetze

Das analoge Spannungsrelais VMD258 überwacht dreiphasige Wechselspannungsnetze auf Unter- und Überspannung (Fensterfunktion). Es benötigt keinen Sternpunktanschluss und ist daher universell für 3AC-Systeme geeignet. Die Versorgungsspannung der Elektronik wird aus dem zu überwachenden Netz entnommen. Die Versorgung der Elektronik, die Relais und der Anschluss für den externen Energiespeicher sind mit doppelter Isolierung vom Netz getrennt. Spezielle Eingangstransformatoren dämpfen die Übertragung von Störfaktoren aus dem System. Die Ansprechwerte für Unter- und Überspannung sowie die Ansprechverzögerungen sind stufenlos einstellbar.
- Downloads
- Produkte
- Normen
- Seminare
Empfehlenswerte Mess- und Überwachungsrelais:
Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
DIN EN 60255-127 VDE 0435-3127
Messrelais und Schutzeinrichtungen - Teil 127: Funktionsnorm für Über-/Unterspannungsschutz