Inhärent sicher – kleiner Unterschied, große Wirkung
Das IT-System unterscheidet sich vom TN- oder TT-System hauptsächlich durch eine leitende Verbindung zwischen dem Sternpunkt des Transformators, der das System versorgt, und Erde. Beim geerdeten System ist sie vorhanden, beim ungeerdeten System nicht.
Worin liegt nun der große Unterschied in der Wirkung, wenn die Ausführung kaum abweicht? Berührt ein Mensch bei einem intakten ungeerdeten System ein unter Spannung stehendes leitendes Gehäuse, so passiert: in der Regel NICHTS! Warum? Zwar fließt ein Strom, jedoch ist dieser nur sehr klein, da er von Ableitkapazitäten abhängt und dass Gehäuse geerdet ist.
Wie ist das beim geerdeten System? Hier stellt man im Vorhinein einen geschlossen Stromkreis bereit und wartet gewissermaßen auf den Fehler. Fasst in diesem Fall ein Mensch an ein unter Spannung stehendes leitendes Gehäuse, würde ohne eine Überstromschutzeinrichtung aufgrund der niederohmigen Verbindung zum Versorgungstrafo sofort ein Fehlerstrom über den Menschen fließen. Um sicherzustellen, dass die erforderliche Schutztechnik in diesem Moment auch funktioniert, muss sie regelmäßig überprüft werden.
Aber wie häufig wird das tatsächlich getan?