LINETRAXX® MRCDB300-Serie

Die allstromsensitive MRCDB300-Geräteserie wird als zusätzlicher Schutz (Schutz vor indirektem Berühren) in geerdeten Systemen (TN- und TT-Systemen) eingesetzt, in denen Gleichfehlerströme oder Wechselfehlerströme auftreten können.

Teil dieser Systeme sind insbesondere Verbraucher mit Sechspuls-Brückengleichrichtern oder Einweggleichrichtung mit Glättung, z. B. Umrichter, Ladegeräte, Baumaschinen mit frequenzgeregelten Antrieben. Bei Erreichen des Ansprechwertes IΔn2 (Alarm) schalten die Ausgangsrelais K1 und K2.

Durch die Verwendung eines MRCDB300-Moduls und eines Schaltgliedes mit Trenneigenschaften erfüllt die Gerätekombination die Anforderungen an eine MRCD-Schutzeinrichtung nach DIN EN 60947-2 Anhang M.

Die Anwendung ist spezifisch für Schutzziele wie Personenschutz, Brandschutz und Anlagenschutz vorgesehen. Das Schaltglied darf dabei eine maximale Abschaltzeit von 20 ms nicht überschreiten.

Die Differenzstrom-Überwachungsmodule bestehen jeweils aus der Auswerteelektronik MRCDB300 und einem Messstromwandler-Kern der Serie CTBC20(P)…210(P).

Zur Zusammenstellung eines vollwertigen Moduls wird daher sowohl die Elektronik als auch ein Messstromwandler-Kern benötigt, bei einer getrennten Bestellung müssen diese beiden Komponenten dann im Rahmen der Inbetriebnahme zusammengesteckt und abgeglichen werden.

Die Messstromwandler der Serie CTBC20P…210P verfügen über eine integrierte magnetische Abschirmung und sind für Applikationen mit hohen Last- bzw. Einschaltströmen geeignet.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

MRCDB300-Serie
MRCDB300-Serie

Die allstromsensitive MRCDB300-Geräteserie wird als zusätzlicher Schutz (Schutz vor indirektem Berühren) in geerdeten Systemen (TN- und TT-Systemen) eingesetzt, in denen Gleichfehlerströme oder Wechselfehlerströme auftreten können.

Teil dieser Systeme sind insbesondere Verbraucher mit Sechspuls-Brückengleichrichtern oder Einweggleichrichtung mit Glättung, z. B. Umrichter, Ladegeräte, Baumaschinen mit frequenzgeregelten Antrieben. Bei Erreichen des Ansprechwertes IΔn2 (Alarm) schalten die Ausgangsrelais K1 und K2.

Durch die Verwendung eines MRCDB300-Moduls und eines Schaltgliedes mit Trenneigenschaften erfüllt die Gerätekombination die Anforderungen an eine MRCD-Schutzeinrichtung nach DIN EN 60947-2 Anhang M.

Die Anwendung ist spezifisch für Schutzziele wie Personenschutz, Brandschutz und Anlagenschutz vorgesehen. Das Schaltglied darf dabei eine maximale Abschaltzeit von 20 ms nicht überschreiten.

Die Differenzstrom-Überwachungsmodule bestehen jeweils aus der Auswerteelektronik MRCDB300 und einem Messstromwandler-Kern der Serie CTBC20(P)…210(P).

Zur Zusammenstellung eines vollwertigen Moduls wird daher sowohl die Elektronik als auch ein Messstromwandler-Kern benötigt, bei einer getrennten Bestellung müssen diese beiden Komponenten dann im Rahmen der Inbetriebnahme zusammengesteckt und abgeglichen werden.

Die Messstromwandler der Serie CTBC20P…210P verfügen über eine integrierte magnetische Abschirmung und sind für Applikationen mit hohen Last- bzw. Einschaltströmen geeignet.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Merkmale

  • Aufbau einer Schutzeinrichtung nach DIN EN 60947-2 Anhang M in Kombination mit einem Leistungsschalter, der Trenneigenschaften aufweist
  • Überwachung des angeschlossenen Leistungsschalters mittels Kontaktrückführung
  • RS-485-Schnittstelle mit Modbus RTU (Messwerte auslesen/Parametrierung)
  • Integrierte Schaltausgänge mit zwei Wechslern K1 und K2 (galvanisch getrennt)
  • Erfüllt die Schutzziele Personen-, Brand- und Anlagenschutz (je nach Variante)
  • Frequenzbereich DC…100 kHz
  • Kombinierte Test- und Reset-Taste
  • Mehrfarb-LED für Betrieb, Ansprechwertüberschreitung, Störung und Zustandsmeldungen
  • Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B nach IEC 60755
  • Allstromsensitive Messwerterfassung Typ B+ nach VDE 0664-400
  • Austauschbares Elektronikgehäuse ohne mechanische Trennung der Primärleiter
  • Erweiterung/Nachrüstung bzw. Änderung von Funktionalitäten bei geänderten Überwachungsanforderungen
  • Laststromunempfindlich durch magnetischen Vollschirm (nur CTBC20P…210P)
  • Anschlussüberwachung des Messstromwandlers mit zyklischem Prüfstrom
  • Nutzung aller MRCDB300 für alle Messstromwandlergrößen CTBC…
  • Versorgungsspannung DC 24 V

Anwendungen

  • für MRCD-Applikationen

LINETRAXX® MRCDB300-Serie Variante(n)

Zusammenstellung eines MRCD-Moduls:
Elektronikmodul + Messstromwandler = MRCD-Modul

Elektronikmodule

TypVersorgungsspannung UsVarianteArt.-Nr.
MRCDB301DC 24 V (19,2…28,8 V)PersonenschutzB74043120
MRCDB302DC 24 V (19,2…28,8 V)BrandschutzB74043121
MRCDB303DC 24 V (19,2…28,8 V)Personen-, Brand-, Anlagenschutz (frei konfigurierbar)B74043122
MRCDB305DC 24 V (19,2…28,8 V)Personenschutz für Applikationen mit impulsförmigen,
sehr hohen Spitzenlastströmen (>1 kA für <1 s), z.B. Schweißapplikationen
B74043125

Erforderliche Klemmen sind im Lieferumfang enthalten.

Messstromwandler

TypInnendurchmesserArt.-Nr.
CTBC2020 mmB98120001
CTBC20P20 mmB98120002
CTBC3535 mmB98120003
CTBC35P35 mmB98120004
CTBC6060 mmB98120005
CTBC60P60 mmB98120006
CTBC120120 mmB98120007
CTBC120P120 mmB98120020
CTBC210210 mmB98120008
CTBC210P210 mmB98120021

P = magnetischer Vollschirm

Optionales Zubehör für LINETRAXX® MRCDB300-Serie

Zubehör

BeschreibungArt.-Nr.
RS-485-USB SchnittstellenumsetzerB95012045
Klemmensatz für MRCD-Modul*B74043124
Hutschienen-Montageclip für CTBC20 und CTBC20P*B91080111
Hutschienen-Montageclip für CTBC35 und CTBC35P*B91080112

* Im Lieferumfang enthalten

Spannungsversorgung

Typmax. angeschlossene WandlerArt.-Nr.
STEP-PS/1 AC/24 DC/1.7514B94053111
STEP-PS/1 AC/24 DC/4.234B94053112

Downloads für LINETRAXX® MRCDB300-Serie

TypNameGrößeSpracheZeitstempelD-/B-Nummer
Konformitätserklärungen UKCA - CTxx 121.7 KB 2023/08/03 06:12:4903.08.2023 06:12:49
Zertifikate TÜV NORD - AGH150x, CTACx, CTBCx, EDS44x, CTUB10x, MRCDB30x and RCMB30x 417.2 KB EN2023/01/12 14:43:5312.01.2023 14:43:53
Zertifikate TÜV NORD - AGH150x, CTACx, CTBCx, EDS44x, CTUB10x, MRCDB30x und RCMB30x 437.3 KB DE2023/01/12 14:43:4612.01.2023 14:43:46
CE-Konformitätserklärungen MRCDB30x 87.4 KB 2022/08/12 06:17:2512.08.2022 06:17:25
CE-Konformitätserklärungen CTxx 83.1 KB 2023/08/03 06:13:0903.08.2023 06:13:09
Datenblätter MRCDB300-Serie 892.3 KB DE2021/08/25 07:14:4525.08.2021 07:14:45D00343
Datenblätter MRCDB300 series 889.6 KB EN2021/08/25 07:15:0825.08.2021 07:15:08D00343
Handbücher CTBC-Serie 1.0 MB DE2021/11/24 10:20:4824.11.2021 10:20:48D00336
Handbücher CTBC series 1.0 MB EN2021/11/24 10:20:5924.11.2021 10:20:59D00336
Kurzanleitungen MRCDB300-Serie 1.3 MB DE2022/06/09 10:52:1409.06.2022 10:52:14D00343
Kurzanleitungen MRCDB300 series 1.3 MB EN2022/06/09 10:52:1409.06.2022 10:52:14D00343
Handbücher MRCDB300-Serie 2.2 MB DE2021/08/27 08:28:2527.08.2021 08:28:25D00343
Handbücher MRCDB300 series 2.2 MB EN2021/08/27 08:29:0627.08.2021 08:29:06D00343
Datenblätter MRCDB300 série 893.6 KB FR2021/08/25 07:15:4225.08.2021 07:15:42D00343
Flyer Modulares Fehlerstromgerät MRCD 96.6 KB DE2021/05/18 08:01:5218.05.2021 08:01:52
Flyer Modular Residual Current Device (MRCD) 96.3 KB EN2021/05/18 07:41:3318.05.2021 07:41:33
Flyer Dispositivo de Corriente Residual Modular MRCD 98.2 KB ES2021/05/18 08:03:1118.05.2021 08:03:11
Flyer Dispositivo differenziale separato a toroide esterno MRCD 115.1 KB IT2021/05/18 08:05:0218.05.2021 08:05:02
Datenblätter MRCDB300 serie 891.7 KB ES2022/06/09 10:55:5209.06.2022 10:55:52D00343