Warum Differenzstromüberwachung?
Bei der Differenzstromüberwachung werden Differenz- und Fehlerströme gemeldet, bevor die Anlage im Fehlerfall abgeschaltet werden muss. So werden Verschlechterungen des Isolationsniveaus frühzeitig und sicher erkannt.
Eine umfassende Betriebsbereitschaft rund um die Uhr, permanenter Wettbewerbs- und hoher Kostendruck erfordern ein Höchstmaß an elektrischer Sicherheit in der Stromversorgung von Industrie-, Zweck- und Wohngebäuden. Mit der permanenten Überwachung sicherheitsrelevanter Stromkreise auf Fehler-, Differenz- und Betriebsströme sowie vagabundierende Ströme werden sich anbahnende kritische Betriebszustände frühzeitig erkannt. Mögliche Personengefährdungen, Brand- und Sachschäden sowie EMV-Störungen können somit vermieden werden.
