
Da Wasserwerke und Kläranlagen zur kritischen Infrastruktur gehören, müssen Ausfälle vermieden werden. Für Störungen und Ausfälle von Pumpen, Antrieben und Motoren sind häufig Isolationsfehler in den elektrischen Verbrauchern oder deren Zuleitungen verantwortlich.
Mit der passenden Überwachungstechnik können Isolationsfehler frühzeitig erkannt werden, bevor es zu unerwünschten Ausfällen kommt. Auch geplante Abschaltungen für die wiederkehrende Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 lassen sich dadurch vermeiden.
Lesen Sie auf dieser Seite, welche Lösungen Bender für Sie bereithält, damit Ihr Wasserwerk und Ihre Kläranlage unterbrechungsfrei laufen kann.
In ungeerdeten Netzen (IT-System) werden Isolationsfehler durch Isolationsüberwachungsgeräte erkannt.
Anwendungen
Pumpen, Antriebe, Rührwerke, Ventile, Belüfter, Durchflussmesser
Vorteile
Isolationsfehler in geerdeten Netzen (TN-S-System) können mit Differenzstrom-Überwachungsgeräten erkannt werden.
Anwendungen
Pumpen, Antriebe, Rührwerke, Ventile, Belüfter, Durchflussmesser
Vorteile
Verbraucher, die nur sehr selten genutzt werden, können mit speziellen Offline-Monitoren überwacht werden.
Anwendungen
Notschieber und andere wichtige Verbraucher, die meist abgeschaltet sind.
Vorteile

Der Wasserverband Süderdithmarschen bei Hamburg überwacht seit 2023 seine Wasserwerke und Kläranlagen, um einen 24/7-Betrieb sicherzustellen und den Aufwand für die wiederkehrende Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 zu reduzieren.

Sie möchten Ihr Wasserwerk oder Ihre Kläranlage vor Ausfällen schützen? Unsere Experten beraten Sie gerne - persönlich und unverbindlich.
ZUM KONTAKTFORMULAR