Chirurginnen und Chirurgen wollen mit modernen, leistungsfähigen und leicht zu bedienenden Geräten im OP arbeiten. Mit unseren Medizinprodukten möchten wir Sie unterstützen, indem wir Ihnen ein optimales Arbeitsumfeld schaffen.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die hochmodernen OP-Tische, leistungsstarken OP-Leuchten und erstklassigen medizinischen Versorgungseinheiten des finnischen Herstellers Merivaara vor. Diese wurden in enger Zusammenarbeit mit Chirurgen entwickelt, damit Sie sich weniger mit Geräten beschäftigen müssen und dafür mehr Zeit für Ihre Patienten haben.
Lernen Sie OP-Tische kennen, die ergonomisch und leicht zu bedienen sind, OP-Leuchten, die mehr können als andere, und Deckenversorgungseinheiten, die keine Wünsche offenlassen.
Innovative Technologie, ergonomisches Design und höchste Zuverlässigkeit zeichnen die Produkte des finnischen Herstellers Merivaara aus. Die hochmodernen OP-Tische, leistungsstarken OP-Leuchten und platzsparenden Deckenversorgungseinheiten sind leicht zu bedienen und lassen sich einfach an die gewünschten Anforderungen anpassen.
Außerdem genügen sie den höchsten Hygienestandards und sorgen für größten Komfort für OP-Teams, gesteigerte Effizienz im OP-Saal und maximale Patientensicherheit. Damit sind sie die perfekte Lösung für einen modernen Operationssaal und eine erfolgreiche Zukunft in der medizinischen Versorgung.
Perfekter Zugang zum Patienten
Der Fuß der OP-Tische ist so aufgebaut, dass Chirurginnen und Chirurgen nah an den OP-Tisch herantreten können. Die Tischplatte kann horizontal um +200/-210 mm bzw. +130/-260 mm verschoben werden. Die maximale seitliche Neigung beträgt 25° (Smarter Practico 20°), die maximale Trendelenburg-Neigung 35° (Smarter Practico 30°). Das erleichtert das Operieren.
Leichter Zugang für C-Bogen
Die geringe Höhe des Tischfußes ermöglicht einen perfekten 360°-Zugang eines C-Bogens. Ein umständliches Herummanövrieren entfällt. OP-Teams sparen Zeit und schonen ihre Nerven während einer Operation.
Einfache Bedienung
Die OP-Tische von Merivaara lassen sich leicht bedienen. Anbauteile lassen sich einfach und schnell mit einem Handgriff anbringen oder entfernen. Der Smarter Practico verfügt außerdem über eine kabelgebundene Fernbedienung, mit der sich unter anderem OP-Tisch-Positionen speichern lassen.
Superstark auch bei schweren Lasten
Die OP-Tische sind extrem belastbar. Der Grand Promerix kann bis zu 490 kg Gewicht heben, der Smarter Practico bis 460 kg. Daher sind beide OP-Tische auch für die bariatrische Chirurgie und Patienten mit bis zu 280 kg Gewicht geeignet.
Mobil und trotzdem stabil
Unsere OP-Tische können mit wenigen Handgriffen sehr leicht bewegt werden. Damit eignen sie sich auch für kleine OP-Säle oder OP-Situationen, wo der OP-Tisch bewegt werden muss. Obwohl die OP-Tische mobil sind, stehen sie jederzeit sicher und fest auf dem Boden, ohne zu wackeln.
Flexibel und einfach
Für die OP-Tische wird ein umfangreiches Zubehör angeboten: Kopf-, Bein- und Armteile, sowie viele zusätzliche Erweiterungen. Durch das Fluent LockTM-System lassen sich alle Anbauteile einfach und schnell anbringen und entfernen. Ein Klick genügt.
Systemtische haben einen großen Nachteil: Sie sind fest verbaut und lassen sich nicht verschieben oder drehen. Die OP-Tische von Merivaara können leicht bewegt werden. Dadurch steigt die Flexibilität für OP-Teams erheblich. Vor allem in OP-Sälen mit wenig Platz sind bewegliche OP-Tische vor großem Vorteil.
Obwohl die OP-Tische von Merivaara beweglich sind, stehen sie fest auf dem Boden. Steht der OP-Tisch an richtigen Platz, werden die im Fuß befindlichen Räder eingefahren. Das verleiht dem Tisch die für die Operation nötige Stabilität.
Im Fuß der OP-Tische befinden sich Räder. Wird der Fuß entriegelt und werden die Räder ausgefahren, lassen sich die OP-Tische leicht drehen oder verschieben. Im Fuß befindliche Motoren erleichtern die Bewegung.
Die verschiedenen OP-Tisch-Elemente können leicht mithilfe einer kabelgebundenen Fernbedienung an die Anforderungen der jeweiligen Operation angepasst werden. Sogar das Speichern von OP-Tisch-Positionen ist möglich.
Das Anbringen und Entfernen von Zubehörteilen ist bei den Merivaara OP-Tischen sehr einfach. Durch das Fluent LockTM – System geht das mit einem Handgriff.
Der Fuß der OP-Tische ist so aufgebaut, dass Chirurginnen und Chirurgen nah an den OP-Tisch herantreten können. Das erleichtert das Operieren.
Die geringe Höhe des Tischfußes ermöglicht einen perfekten 360°-Zugang eines C-Bogens. Ein umständliches Herummanövrieren entfällt. OP-Teams sparen Zeit und schonen ihre Nerven während einer Operation.
Beide OP-Tische sind für nahezu alle chirurgischen Eingriffe geeignet. Wir empfehlen den Grand Promerix für die große Chirurgie, den Smarter Practico für die Tageschirurgie.
Der Grand Promerix und der Smarter Practico sind für Patienten mit bis zu 280 kg Gewicht geeignet. Daher können beide OP-Tische auch für die bariatrische Chirurgie verwendet werden.
Perfektes Licht jederzeit
Die Q-FlowTM OP-Leuchten sorgen für helles Licht und geben die Farben von Haut und Gewebe perfekt wieder. Die OP-Leuchten bieten die besten Farbwiedergabewerte ihrer Klasse. Beim Farbwiedergabeindex Ra/CRI, sowie beim R9- (Rot) und R13-Wert (Haut) erreicht die Q-FlowTM 98 von 100 Punkten.
Damit können Chirurginnen und Chirurgen verschiedene Gefäß- und Gewebefarben genau unterscheiden. Je nach Wunsch und Anforderung kann außerdem zwischen drei Farbtemperaturen (3700, 4400 und 5100 K), sowie weißem oder grünem Hintergrundlicht gewählt werden.
Keine Schatten durch DOCTM
Die Q-FlowTM OP-Leuchten bieten ein schattenfreies Licht in jeder Situation. Wird ein Teil der LEDs verdeckt, gleichen die anderen LEDs den eintretenden Lichtverlust im Operationsbereich automatisch aus. Wir nennen das Dynamisches Schattenmanagement DOCTM.
Verringertes Infektionsrisiko
Während einer Operation müssen Infektionen im Operationsbereich vermieden werden. Das Design der Q-FlowTM OP-Leuchte verhindert Luftstaus über dem Operationsbereich. Damit sinkt das Risiko von Wundinfektionen und die Patientensicherheit steigt.
Weniger Wärmestrahlung
Die LEDs der Q-FlowTM OP-Leuchte produzieren weniger Wärme als andere Lichtquellen. Stehen Chirurginnen und Chirurgen direkt unter der OP-Leuchte, werden die verdeckten LEDs zusätzlich abgedimmt, so dass die thermische Belastung über den Köpfen weiter verringert wird.
Intuitive Bedienung
Chirurginnen und Chirurgen können das Licht im Operationsbereich über einen sterilen Handgriff selbst ausrichten, sowie Lichtstärke und Lichtfeldgröße einstellen. Die Bedienung über ein Touchpanel an der OP-Leuchte oder an einem Bender Control Panel ist ebenfalls möglich.
Die Q-FlowTM OP-Leuchte kann mit einem sterilen Handgriff eingestellt werden ohne dass Chirurgen dabei unsteril werden.
Über den sterilen Handgriff an der Q-FlowTM OP-Leuchte können Chirurgen Lichtstärke und der Durchmesser des Lichtfeldes einstellen. Die Bedienung über ein Touchpad an der OP-Leuchte oder an einem Control Panel von Bender ist ebenfalls möglich. Damit können zusätzlich Farbtemperatur und Hintergrundlicht eingestellt werden.
Die Q-FlowTM OP-Leuchten bieten jederzeit ein schattenfreies Licht. Wird ein Teil der LEDs verdeckt, gleichen die anderen LEDs den eintretenden Lichtverlust im Operationsbereich automatisch aus. Wir nennen das Dynamisches Schattenmanagement DOCTM.
Die LEDs der Q-FlowTM OP-Leuchte produzieren deutlich weniger Wärme als andere Lichtquellen. Stehen Chirurginnen und Chirurgen direkt unter der OP-Leuchte, werden die verdeckten LEDs zusätzlich abgedimmt, so dass die thermische Belastung über den Köpfen weiter verringert wird.
OP-Leuchten mit einem kompakten Design können den Luftstrom im OP-Bereich negativ beeinflussen. Die entstehenden Luftstaus können zu Wundinfektionen führen.
Das Design der Q-FlowTM OP-Leuchte verhindert Luftstaus über dem Operationsbereich. Damit kann das Risiko von Wundinfektionen verringert werden.
Alles, was Sie brauchen am richtigen Ort
Alle Versorgungsanschlüsse für Strom, Gas und Daten sowie alle Geräte, die Sie bei Ihrer OP benötigen, sind jederzeit verfügbar und ganz in Ihrer Nähe.
Hohe Sicherheit
Kein Kabelgewirr im OP. SOLIDO Wand- und Deckenversorgungseinheiten bringen alles mit, was OP-Teams um ihren OP-Tisch benötigen, so dass Stolperfallen Geschichte sind. Ein ausgeklügeltes Bremssystem der Schwenkarme sorgt für mehr Sicherheit.
Leichte Bedienung
Die Schwenkarme der Deckenversorgungseinheiten können leicht bewegt werden. Damit bieten sie den nötigen Komfort und beste Arbeitsbedingungen, so dass der Zugang zu allen Geräten jederzeit gewährleistet ist.
Schlankes Design
Die SOLIDO Deckenversorgungseinheiten nehmen wenig Platz ein und lassen sich leicht um den Patienten herum bewegen. Abgerundete Ecken helfen, Verletzungen zu vermeiden.
Reduziertes Infektionsrisiko
Glatte Oberflächen, runde Ecken und ein nahtloses Design der Hängevorrichtung und Schwenkarme ermöglichen eine einfache Reinigung und Desinfektion.
Verschiedene Varianten und Konfigurationen
SOLIDO Deckenversorgungseinheiten sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar und werden nach den Wünschen und Vorgaben des Kunden gefertigt. Ein breites Angebot an Zubehör sorgt dafür, dass die Solido Versorgungseinheiten auch bei anspruchsvollen Anwendungen funktional sind.
Strom, medizinische Gase und Datenleitungen müssen jederzeit verfügbar und leicht erreichbar sein. Deckenversorgungseinheiten bieten einen leichten Zugang zu allen erforderlichen elektrischen und medizinischen Komponenten. Das spart Platz und sorgt für mehr Sicherheit im OP.
Je nach Wunsch und Variante verfügen die SOLIDO Deckenversorgungseinheiten über Anschlüsse für Strom, medizinische Gase und Daten.
Die SOLIDO Deckenversorgungseinheiten sind so konzipiert, dass sie dem medizinischen Personal ein Maximum an Flexibilität und Zuverlässigkeit bieten. Die Schwenkarme lassen sich leicht bewegen. Das Bremssystem sorgt darüber hinaus für maximale Stabilität und Genauigkeit im Operationssaal.
Der Schwenkradius der Arme kann begrenzt werden, um eine Kollision mit anderen Geräten zu vermeiden. Das Bremssystem sorgt darüber hinaus für maximale Stabilität und Genauigkeit im Operationssaal.
Glatte Oberflächen, abgerundete Ecken und andere Details erleichtern das Reinigen und Desinfizieren der SOLIDO Deckenversorgungseinheiten.
Die medizinischen Versorgungseinheiten sind in vielen verschiedenen Konfigurationen mit unterschiedlichen Kopf-, Arm- und Monitoroptionen erhältlich und können an die Anforderungen des OP-Teams angepasst werden.