
Die zukunftsfähige Ladesäule
OCPP ist ein universelles Anwendungsprotokoll, das eine standardisierte Kommunikation zwischen Ladestation und einem zentralen Backend/ Managementsystem ermöglicht.
- arbeitet wirtschaftlich durch intelligentes Lastmanagement
- unterstützt eine bidirektionale Kommunikation zum Fahrzeug gem. ISO15118
- ist updatefähig
- entspricht den Anforderungen des Mess- und Eichrechts, sofern Stromverbrauch nach kWh abgerechnet werden soll
- ist förderfähig von der KfW
Unsere Checkliste gibt Ihnen einen Überblick über die Anforderungen einer zukunftsfähigen Ladesäule.
Praxisbeispiele
Der Technische Leitfaden
Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Dieser Leitfaden zeigt auf, was für die fachkundige Planung, Errichtung und den Betrieb einer Ladeinfrastruktur notwendig ist und gibt Hinweise zur Vermeidung von Gefahren oder kostspieligen Fehlinvestitionen. Er bietet einen Überblick über wichtige und zu beachtende Normen und Vorschriften, kann jedoch nur als eine Empfehlung dienen und ersetzt nicht die Unterstützung durch Fachpersonal (z. B. Elektrofachkraft).
Smarte Charge Controller / Laderegler
Die Bender Ladecontroller bieten die technische Basis für den Aufbau einer zukunftsfähigen Ladesäule/Wallbox.

Mit der neuen Generation Charge Controller CC613 erweitert sich der Funktionsumfang der Laderegler nochmals. Wichtig hierbei war es, die Abmessungen des bereits bekannten Ladereglers CC612 beizubehalten, um in bestehende Ladestationen oder Wallboxen eingesetzt werden zu können.
Bender bietet mit seinem intelligenten Charge Controller CC612 die Grundlage für eine AC-Ladestation oder -Wallbox, die sich nicht nur durch Wirtschaftlichkeit und Sicherheit auszeichnet, sondern auch den Aufbau einer eichrechtskonformen Ladeinfrastruktur ermöglicht.