Beim CharIN V2G Testival Europe 2025 auf dem EUREF-Campus in Berlin demonstrierte Bender an zwei Tagen erstmals erfolgreich die bidirektionale AC-Ladung eines Fahrzeugs mit ISO 15118-20.
Bender zeigte als einziger Teilnehmer einen AC-Demonstrator. Das ist ein wichtiger Schritt für die standardisierte Integration der Vehicle-to-Grid (V2G)-Funktionalität über Wechselstrom. Gemeinsam mit Bosch wurde der Test-Aufbau erfolgreich getestet, mit dem ein Fahrzeug über AC geladen und entladen wurde. Dabei wurde auch gezeigt, dass die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur sicher und interoperabel über ISO 15118-20 mit mTLS erfolgt.
Dieser Standard ermöglicht die sichere Steuerung von Lade- und Entladevorgängen über das Niederspannungsnetz. Er sorgt für die Interoperabilität zwischen Fahrzeug und Ladeinfrastruktur – eine zentrale Voraussetzung für kommerziell nutzbare V2G-Anwendungen.
Seit 2017 unterstützen die Geräte von Bender die ISO 15118-Norm, begleiten ihre Entwicklung von Anfang an und setzen sie konsequent um – inklusive der neuen Erweiterung ISO 15118-20 für zukunftssicheres, bidirektionales Laden. Damit sollen die wichtigen Ziele wie Netzstabilisierung, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit erreicht werden.