Monitor_1_18

| MONITOR | 1/2018 28 Über die in das isoHR685 integrierten IOs (digitale Ein- und Ausgänge) kann das Gerät direkt mit einer vorhandenen SPS verbunden werden. Über die digitalen Eingänge sind Funktionen wie das Zurücksetzen von Fehlern, der manuelle Test oder das Deaktivieren des Isolationsüberwachungsgerätes möglich. Über die digitalen Ausgänge stehen detaillierte Fehlerinformationen zur Verfügung. Dazu zählen beispielsweise Informationen, ob der Fehler im Zwischenkreis auftritt oder es sich um einen symmetri- schen oder unsymmetrischen Fehler handelt. Nutzerfreundliche Bedienung Eine heterogene Gerätelandschaft unterschiedlichster Herstel- ler ist heutzutage in Anlagen keine Seltenheit. Alle Geräte müssen in Betrieb genommen und korrekt eingestellt werden. Ein in das isoHR685 integrierter Inbetriebnahme-Wizard führt den Anwender bzw. Errichter gezielt durch die Inbetriebnahme, ohne die Zu- hilfenahme des Handbuches – ähnlich wie man es von Geräten aus dem Konsumbereich kennt. Dabei werden die wichtigsten Anlagenparameter abgefragt und eingestellt. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme ist das Gerät optimal auf die zu überwachende Messaufgabe vorbereitet, führt einen Selbsttest durch und beginnt mit der per- manenten Messung des Isolationswiderstandes. Die Einstellungen des Gerätes können über den integrierten Webserver gesichert, protokolliert und bei Bedarf wieder ins Gerät eingespielt werden. NEUE PRODUKTE & INNOVAT IONEN Isolat ionsüberwachungsgerät ISOMETER® isoHR685 Die Vor teile des neuen isoHR685 auf einen Blick: • 10 GΩ-Messung • Früherkennung erhöht die Betriebssicherheit und die Planbarkeit von Wartungen. • Synchronisierung in kapazitiv gekoppelten Netzen • Fehleranalyse mit skalierbarem Historienspeicher • Beurteilung von Qualität eingesetzter Komponenten • Hohe Anpassungsfähigkeit an Netze mit unterschiedlichen Eigenschaften • Einfache und leistungsfähige Kommunikationsschnittstelle • Selbsterklärende Inbetriebnahme einer Anlage • Umfassend konfigurierbar • Einfachste Bedienbarkeit. „Die Einstellungen des Gerätes können über den integrierten Webserver gesichert, protokolliert und bei Bedarf wieder in das Gerät eingespielt werden” Dipl.-Ing. Jörg Irzinger T-MIS INFO Mehr dazu unter: https://www.bender.de/produkte/isolationsueberwachung/isometer_isohr685w

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA2MTcz